Ein Entlastungspodcast für Autor*innen.
Alena und Till sprechen über Kritik an der laufenden Arbeit: wie man sie übt und wie und ob man sie annimmt. Von vernichtenden Leserbriefen über Rückmeldungen von Lektorinnen bis hin zu den Hinw...
Wie kommen wir auf unsere Namen? Kommen erst die Namen oder erst die Figuren? Fallen einem Namen zu, oder muss man sie von Grabsteinen und Mannschaftsaufstellungen abschreiben? Was ist das Probl...
Alena und Till sprechen über Leseproben und Probelesen; über erlebte und erzählte Zeit, über Präsens gegen Vergangenheit und alle gegen das Plusquamperfekt; die Rückblende als Fluch oder Segen; ...
Was ist eigentlich mit den großen Kleinigkeiten, die außer dem Text zum Buch gehören oder auch nicht? Wir sprechen über alles, was einem Buch Struktur und Form gibt, von vorangestellten Zitaten,...
Alena und Till reden über Humor in der Literatur und beim Schreiben und überraschenderweise wird es dabei ganz schön düster. Stimmt es, dass sich Humor aus Kummer und nicht aus Freude speist? Be...
Wie sehr gehört Enttäuschung zum Schreiben und Lesen dazu? Alena und Till sitzen am Fleesensee und betrachten die Natur, die möglicherweise nichts erwartet und daher auch nicht enttäuscht wird. ...
Wie läuft es eigentlich mit den aktuellen Projekten? Obwohl, „Projekte“, ist das nicht auch schon so ein Wort, gegen das man nur eine Abneigung haben kann? Denn diesmal reden wir, abgesehen vom ...
Ein Jahr sexy & bodenständig! Alena und Till feiern, indem sie über eins der schwierigsten Themen von allen sprechen: Anerkennung und von wem sie besonders wichtig ist. Es geht um den Twitte...
Was macht einem beim Schreiben eigentlich das Leben leichter? Alena und Till reden über Fummel- und Schreibwaren, Kugelschreiber und Meisterstücke, Verträge, den Unterschied zwischen Buchannahme...
Ein Roman braucht einen Plot. Aber wie wichtig ist der eigentlich? Muss es immer das gleiche Schema aus Heldenreise, drei Akten und Wendepunkten sein? Was hilft bei der Plotentwicklung? Und wies...