Ein Entlastungspodcast für Autor*innen.
Diesmal geht es um Erzählperspektiven, und insbesondere darum, ob wir sie planen oder nicht, und wenn ja, warum. Wir reden über Risiken und Nebenwirkungen der Ich-Perspektive, mit Bezug auf Geor...
Wie, was und wieviel recherchiert man am besten für einen Roman? Gibt es einen Unterschied zum journalistischen Schreiben? Hätte Claas Relotius einfach Romanautor werden sollen? (Spoiler: eher n...
Warum ist es eigentlich so gut, mit anderen zum Schreiben wegzufahren? Wir waren vier Tage in einem Haus an der Ostsee mit Stephan Bartels (MP3 | AAC | OGG | OPUS
Was passiert zwischen Manuskriptabgabe und dem Erscheinen eines Buches? Wie fremd wird einem der eigene Text? Was ist Verkaufsranglistenporno und welche Art von Kritik tut am meisten weh? Und rä...
Warum es gar nicht so leicht ist, über Kinder zu schreiben, welche Fehler wir versuchen zu vermeiden und worüber wir uns bei anderen leidenschaftlich aufregen können.
Soll man überhaupt Sexszenen schreiben? Und wenn ja, wie?
Wie erschafft man eine Romanfigur? Soll man Klischees vermeiden oder umarmen? Und wie hoch ist der optimale Arschlochfaktor?
Warum ist Schreiben so anstrengend? Warum und wie leiden wir am Schreiben und was hilft dagegen? Wird Till seinen Roman beenden und Alena ihren endlich beginnen? Und was haben koreanische Säugli...